Die Generalbassdidaktik in der Partitura-Tradition
Didaktische Analyse und Kommentar der acht Exercitia von Johann Baptist Samber
DOI:
https://doi.org/10.59714/stimme.v202563Schlagworte:
Generalbass, Didaktik, Salzburg, Johann Baptist Samber, Partitura, PartimentoAbstract
Zwischen 1704 und 1710 veröffentlichte Johann Baptist Samber, damals Domorganist in Salzburg, drei musiktheoretische Traktate. Diese stellen eine schriftliche Fixierung sowohl seiner eigenen Ausbildung innerhalb einer prominenten Tradition, als auch seiner Lehrtätigkeit am Salzburger Kapellhaus dar. Die als Exercitia betitelten Generalbassübungen Sambers werden in dieser Arbeit als Kulminationspunkt seiner gesamten Generalbasslehre betrachtet und so als didaktisches Mittel analysiert. Diese Analyse zeigt, dass Sambers Generalbasslehre ein wichtiger Beitrag zur Musiktheoriegeschichte darstellt, da sie sowohl eine detaillierte Darstellung von Bassfortschreitungen, als auch eine systematische Didaktik für Anfänger bietet. Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur musiktheoretischen Forschung, indem sie historische Lehrmehtoden für die Gegenwart aufarbeitet. Zu diesem Zweck liefert die Arbeit eine kommentierte Edition der Exercitia und positioniert sie so als wertvolle Quelle der Musiktheoriegeschichte.